Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
 
der Deutschen Bücherei Leipzig; älteste Einrichtung, die sich mit der kulturgeschichtlichen Bedeutung von Buch und Schrift befasst und heute als Dokumentationsstätte für die Buchkultur fungiert; gegründet 1884 in Leipzig vom »Centralverein für das gesamte Buchgewerbe« als Deutsches Buchgewerbemuseum, bis 1949 - unter verschiedenen Namensformen - Gründungsbesitz des »Deutschen Buchgewerbevereins«, nach schweren Verlusten durch Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg (1943), Verbringung der wertvollsten Stücke (u. a. Pergamentexemplar der Gutenbergbibel) durch die sowjetische Besatzungsmacht (Russische Staatsbibliothek in Moskau) und Zwangsauflösung des Trägervereins 1950 in die Deutsche Bücherei eingegliedert; zum Bestand gehören heute Studiensammlungen: »Klemm-Sammlung« zum alten Buch (einschließlich der erhaltenen Bestände der von H. Klemm begründeten »Sächsische Bibliographische Sammlung«), »Sammlung Künstler. Drucke« sowie Bestände der »Buchkunst-Stiftung zur Buchgestaltung des 20. Jahrhunderts«, ehemalige »Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig« (seit 1960) sowie als Depositum buchhändlerischer Archivalien, »Grafische Sammlung«, »Kulturhistorische Sammlung«, »Papierhistorische Sammlungen« mit Wasserzeichenpapieren im »Deutschen Papiermuseum Greiz« (seit 1964) und »Forschungsstelle Papiergeschichte« (seit 1992), Sammlung von Papierproben und Buntpapieren, in- und ausländische Literatur zum gesamten Gebiet, »Ständige Ausstellung« (unter dem Titel »Buchstadt Leipzig« seit 1995) und Wechselausstellungen zu allen Bereichen des Buchwesens (einschließlich der Schrift und des Papiers). Bestände in Auswahl (1994): etwa 117 000 Bücher (darunter 758 Inkunabeln, etwa 60 000 Titel Fachliteratur), Wasserzeichenpapiere rd. 400 000.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Buch- und Schriftmuseum — Hauptgebäude der Deutschen Bücherei – Sitz des Deutschen Buch und Schriftenmuseums Das Deutsche Buch und Schriftmuseum in Leipzig ist das weltweit älteste Fachmuseum seiner Art und wurde 1884 als Deutsches Buchgewerbe Museum gegründet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Museum für Buch und Schrift — Deutsches Museum für Buch und Schrift,   Deutsches Buch und Schriftmuseum …   Universal-Lexikon

  • Schriftmuseum — heißen Deutsches Buch und Schriftmuseum (Leipzig) Schriftmuseum Rudolf Blanckertz (1926 bis 1942, Berlin) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Buchgewerbe-Museum — Hauptgebäude der Deutschen Bücherei – Sitz des Deutschen Buch und Schriftenmuseums Das Deutsche Buch und Schriftmuseum in Leipzig ist das weltweit älteste Fachmuseum seiner Art und wurde 1884 als Deutsches Buchgewerbe Museum gegründet. Das Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Buch (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerwehrmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturgeschichtliches Museum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und erhebt keinen Anspruc …   Deutsch Wikipedia

  • Textilmuseum — Filmmuseum Potsdam Musikinstrumenten Museum Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert u …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsbibliothek — Die Deutsche Bücherei in Leipzig ist einer von drei Standorten der Deutschen Nationalbibliothek. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebäude 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”